Forum FrauenSingen 2020 – Kloster Schönau
Kloster Schönau ist eine ehemalige Klosteranlage im Taunus am
Rande der Gemeinde Strüth. 1126 wurde die Benediktinerabtei gegründet
und bis 1145 die romanische Klosteranlage errichtet. Von 1141
bis zu ihrem Tod 1164 wirkte dort die heilige Elisabeth von Schönau,
Benediktinerin und Mystikerin, Brieffreundin Hildegards von Bingen.
Der heute noch erhaltene gotische Chor sowie eine Elisabethenkapelle
wurden in den Jahren 1420 bis 1430 an der Nordseite des Kirchenschiffes
gebaut. Nach einem Brand 1723 wurde das Kloster im barocken Stil
der Zeit wieder aufgebaut.
Während der Reformation wurden die umliegenden Gemeinden Strüth, Welterod und Lipporn in den Jahren 1541 bis 1544 evangelisch – das Kloster Schönau blieb jedoch katholisch. Die Ökumene ist lebendig – der musikalische Pilgerweg verbindet das Kloster, kath. Pfarrei und ev. Gemeinde.