Newsletter-Archiv

Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau Chorverbands-Logo

Newsletter Fachausschuss Frauenchöre – Nr.14 – November 2015

  1. Chorwerkstatt Hildegard von Bingen 13./14. Februar 2016
  2. Jubiläumsfest 10 Jahre Forum FrauenSingen in Kloster Eberbach, Samstag, 11. Juni 2016
  3. Voces Feminarum. Einladung zum Mitsingen!
  4. Chorwerkstatt Hildegard von Bingen 3./4. September 2016
  5. Veranstaltungen des Chorverbandes
  6. Weitere Chorveranstaltungen der Landeskirche
  7. Weitere interessante Veranstaltungen
  8. Migliedschaft im Chorverband
  9. Spenden für FrauenSingen-Projekt

Liebe Sängerinnen und Frauensingen-FreundInnen,

das Jahr ist im Nu vorbeigegangen und das neue Jahr ist schon in Sicht

1) Chorwerkstatt Hildegard von Bingen 13./14. Februar 2016
„… du richtest die Menschen auf“

Schon bald im neuen Jahr geht es mit dem FrauenSingen weiter: die Chorwerkstatt Hildegard von Bingen wird sich neuen Gesängen widmen.
EVAngelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, Frankfurt, Sa./So. jeweils 14-19 Uhr.
Abschluss Öffentliche Vesper in der Alten Nikolaikirche am Römerberg. Sonntag, 14. Februar 2016, 18 Uhr

Die Gesänge der Hildegard von Bingen (1098–1179) berühren durch ihre weit ausladenden gregorianischen Melodien und ihre sinnreichen poetischen Texte. Im Workshop wird eine Antiphon der Hildegard einstudiert. Eine Einführung in die einstimmige Musik des Mittelalters, ihre Notation und die pythagoräische Stimmung mit reinen Quinten sowie modale und experimentelle Chorimprovisationen ergänzen die Werkstattarbeit. Der Gesang „ Cum erubuerint“ steht im Mittelpunkt der Chorwerkstatt. Es geht um die Pilgerschaft des menschlichen Lebens mit all ihren Höhen und Tiefen. Durch Gottes Stimme wird der Mensch aus den Tiefen gerufen und wieder aufgerichtet, die Welt erhellt. Bilder aus „Scivias“ („Wisse die Wege“), aus dem „Liber divinorum operum“ („Das Buch der göttlichen Werke“) und andere Darstellungen bringen uns Hildegards Gedankenwelt nahe. In der Abschlussvesper wird ein großer Bogen von den mittelalterlichen Gesängen zu einer frauengerechten Liturgie und Sprache geschlagen. Die Vesperliturgie wird in Wort und Musik passend zum Thema der Antiphon „Cum erubuerint“ abgestimmt. Chorische Improvisationen bilden einen abwechslungsreichen Gegenklang zu den einstimmigen mittelalterlichen Liedern.

Anmeldung bis 06. Februar 2016
Beitrag: Frühbucherinnen: 35,00 € bis 15.01.2016 für Mitglieder des Chorverbandes (40,00 € alle anderen), danach: 40,00 € für Mitglieder (45,00 € alle anderen)

Weitere Informationen / Anmeldung:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt/1602

Nach oben

2) „Brunnen des Lebens“. Jubiläumsfest 10 Jahre Forum FrauenSingen in Kloster Eberbach, Samstag, 11. Juni 2016. 9.30-19 Uhr

Kloster Eberbach ist eines der schönsten erhaltenen Klöster aus dem Mittelalter. Zisterzienser nutzten das idyllische Wiesental zum Bau ihres Klosters. Die Klosteranlagen sind in großer Vollständigkeit erhalten und erlauben ganz besondere Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt. Klosterkirche, Kapitelsaal, Brunnenhaus, Mönchsrefektorium, Mönchsdormitorium, Laiendormitorium, Brauhaus, Hospital, Klostergarten mit Abtshaus und weitere Bauten zeigen die Vielfalt des Klosterlebens. Das Laiendormitorium ist einer der schönsten Räume – dort singen wir gemeinsam, die Workshops finden im Laiendormitorium, im Barockbau, in der Bibliothek und im alten Brauhaus statt, Abschluss mit einer musikalischen Vesper in der Basilika.

Das Forum FrauenSingen ist ein spiritueller Tag mit viel Gesang und Tagzeitengebeten. Workshops öffnen Räume für Begegnungen mit verschiedenen Singtraditionen und geben Anregungen für die stimmliche Entwicklung. Das Forum ist ein Ort der ökumenischen und interreligiösen Begegnung von Frauen und für Frauen. Theologie des Blühens und des Lebendigen, weibliche Gotttesbilder sind inhaltliche Schwerpunkte des Forums. Die Erde und alle Elemente bilden die Grundlage für unser Leben – wie lassen wir die Erde erblühen und schöpfen aus dem Brunnen des Lebens? „Die Liebe durchdringt das All“ (H.v.Bingen).

Eingeladen sind Frauen aus Frauenchören, aus gemischten Chören und Frauen, die (noch?) nicht im Chor singen sowie auch Chorleiterinnen.
Musikalische Leitung: Bettina Strübel,Kantorin Frankfurt
Workshops mit LKMD Christa Kirschbaum, Prof. Elisabeth Scholl, Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz, Chasan Jalda Rebling, BĂ©ela Müller, Katharina Padrok, Amei Helm, Tamar Buadze, Melanie Wolf und Bettina Strübel

Anmeldung bis 13. Mai 2016
Beitrag: Frühbucherinnen: 20,00 € bis 31.03.2016 für Mitglieder des Chorverbandes (30,00 € alle anderen), danach 25,00 € für Mitglieder (35,00 € alle anderen)
Inklusive Workshops, Notenheft, Eintritt und Führung im Kloster, Mittagsimbiss/Getränke.

Weitere Informationen / Anmeldung:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2016

Nach oben

3) Voces Feminarum. Einladung zum Mitsingen!

Wer beim Frauenchor Voces Feminarum mitsingen will, ist herzlich willkommen.
Repertoire: Lieder der Hildegard von Bingen und mittelalterliches Repertoire, Lieder von Komponistinnen und themenbezogene Konzerte, interreligiöse Konzerte und chorische und experimentelle Improvisationen.

Proben projektweise, Termine nach Vereinbarung. Wer erfahrene Chorsängerin oder Chorleiterin ist und/oder ausgebildete Stimme hat:
Anmeldung bei Bettina Strübel www.bettina-struebel.de
Weitere Infos unter:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chor

Nach oben

4) Chorwerkstatt Hildegard von Bingen 3./4. September 2016 in Frankfurt

Schon kurz vor Ende der Sommerpause – am letzten Ferienwochenende – geht es mit dem FrauenSingen weiter: die Chorwerkstatt Hildegard von Bingen wird sich neuen Gesängen widmen.
EVAngelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, Frankfurt, Sa./So. jeweils 14-19 Uhr.
Abschluss Öffentliche Vesper in der Alten Nikolaikirche am Römerberg. Sonntag, 4. September 2016, 18 Uhr

Anmeldung bis 27. August 2016
Beitrag: Frühbucherinnen: 35,00 € bis 05.08.2016 für Mitglieder des Chorverbandes (40,00 € alle anderen), danach: 40,00 € für Mitglieder (45,00 € alle anderen)

Weitere Informationen / Anmeldung:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt

Nach oben

5) Veranstaltungen des Chorverbandes 2016 (Auswahl)

www.chorverband-ekhn.de/kurse

Gospelworkshops

mit Miriam Schäfer November 2015, Hans Christian Jochimsen Freitag, 15. bis Sonntag,17.04.2016 in Mainz Gospelworkshop 24.–26.6.2016 “Let the Praise begin“ mit Micha Keding

www.chorverband-ekhn.de/popundgospel

69. Weihnachts-Singwoche – Zwischen den Jahren

Dienstag, 27.12. bis Sa., 31.12.2016 Evang. Jugendburg Hohensolms bei Wetzlar
Unter der Leitung von Dorothea Monninger, Christa Reich und Andreas Schmidt wird gemeinsam gesungen, musiziert, am Kaminfeuer gesessen. Es bleibt Zeit zum Hören, zum Nachdenken, zum Spazierengehen und dazu, Weihnachten zu entdecken.

Anmeldung bis 31. Oktober 2016.
Beitrag: Ab 140,00 € (Mehrbettzimmer) bis 215,00 € (DZ). Ermäßigung für Mitglieder des Verbandes und für Schüler, Studierende
www.chorverband-ekhn.de/gemischtechoere

Komm, singBach

Samstag, 6. Februar von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Lutherkirche Wiesbaden, Sartoriusstraße 16, 65187 Wiesbaden
Wie bringe ich meinen Kinderchor dazu, sich auf „alte“ Musik, auf die ungewohnten Melodien und Harmonien einzulassen? Wie das gehen kann, zeigt Friedhilde Trüün an diesem Fortbildungstag. Sie hat um die Musik von Bach das Konzept „SingBach“ entwickelt, das Kindern einen großen Schatz unserer Kirchenmusik erschließt. Dem Konzept liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass sich die Musik von Bach wie keine andere gut für die Entwicklung der Stimme eignet. Eine wichtige Grundlage bildet dabei die Liederarbeitung mit Gesten und Bewegung, die sich leicht auch auf andere Literatur anwenden lässt.
Leitung: Friedhilde Trüün (Kinderstimmpädagogin und Kirchenmusikerin)

Anmeldung bis 06. Januar 2016.
Beitrag: 35,00 € für Mitglieder des Verbandes (50,00 € alle anderen)
www.chorverband-ekhn.de/kinderchoere

Nach oben

6) Weitere Chorveranstaltungen in der Landeskirche

200 Jahre – 200 Chöre

Im Jahr 2016 feiert Rheinhessen seinen 200sten Geburtstag. Aus diesem Anlass plant die Stadt Oppenheim am 9. und 10. Juli 2016 ein großes Chorfest. Die rheinhessischen Kirchenchöre werden eingeladen, sich bis zum 1.12.2015 dazu anzumelden.
www.chorverband-ekhn.de/news/rheinhessen.php

Nach oben

7) Weitere interessante Veranstaltungen

a) Interreligiöse Lieder-Werkstatt Frankfurt, Di., 5. Dez. 2015, 18–20.30 Uhr.

Wie klingen die Religionen? Was singen Muslime bei religiösen Anlässen? Wie unterscheiden sich die musikalischen Traditionen in den Religionen?
In der ersten Frankfurter interreligiösen Lieder-Werkstatt singen wir gemeinsam muslimische Ilahis und christliche Lieder. Wir wollen musikalische Brücken zwischen den Traditionen bauen, z.B. zwischen türkischen Wiegenliedern und weihnachtlichen Marienliedern. Die islamische Theologin Serap Ermis und die christliche Musikerin Bettina Strübel führen mit Worten und Tönen durch den Abend.
Eingeladen sind alle, die gerne singen und für andere religiöse Traditionen (in diesem Fall muslimische und christliche) offen sind. Notenkenntnisse und Chorerfahrung werden nicht vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung und Informationen unter:
bstruebel@googlemail.com oder serap.ermis@gmx.de
Kleiner Saal im Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Str. 23, Frankfurt am Main

b) Tehillim – Psalmen im Dialog.

Ein interreligiöses Projekt war sehr erfolgreich beim Kirchentag 2015 in Stuttgart zu Gast.
Ankündigung zum 8. Tehillim-Psalmen-Projekt des Interreligiösen Chores Frankfurt (IRCF)
Wort und Musik zu Psalm 104 Projektchor (Probenstart 20. Januar 2016)
www.bettina-struebel.de/wp-content/uploads/Flyer_Ps-104.pdf

Nach oben

8) In eigener Sache: Mitgliedschaft im Chorverband

Jede/r kann Mitglied werden! Werden Sie persönliches Mitglied und Unterstützer/in des Chorverbands: Beitrag pro Jahr nur 12,95 Euro!

Sie unterstützen mit Ihrem Beitrag die wichtige Arbeit des Chorverbandes, werden immer persönlich über alles informiert, sind Mitglied der großen Chor-Gemeinschaft, erhalten kostenlosen Zugang zu Noten im Mitgliedsbereich des Chorverbands im Internet und Ermäßigung für den Besuch von Workshops, Konzerten und tollen Veranstaltungen!

www.chorverband-ekhn.de/service/mitgliedschaft.php

Nach oben

9) Spenden für unser FrauenSingen-Projekt

im Verband Ev. Chöre in Hessen und Nassau sind sehr sinnvoll, denn nicht immer gibt es für alle Arbeit eine angemessene Finanzierung. Vieles wird ehrenamtlich geleistet. Überweisungen unter Stichwort „FrauenSingen“ auf das Konto des Chorverbandes
(Info Kontoverbindung: Mail an info@chorverband-ekhn.de).
Spendenbescheinigungen werden für Spenden über 100,- Euro gern erteilt (bis 100,- genügt der Überweisungsbeleg). Die Anerkennung der Arbeit durch Spenden ermutigt und gibt auch einen weiteren Impuls für ehrenamtlich tätige Frauen. Danke für jede Unterstützung!

Eine schöne Adventszeit und einen guten Jahreswechsel wünscht allen

Ursula Reichert
Sprecherin Fachausschuss Frauenchöre

Nach oben


Falls Sie den Newsletter des Fachbereichs „Frauenchöre“ des Chorverbands der EKHN abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: webmaster@chorverband-ekhn.de
Als Betreff tragen Sie bitte das Wort UNSUBSCRIBE ein.

Impressum:

Newsletter Fachausschuss Frauenchöre
Verband Evangelischer Chöre
in Hessen und Nassau
Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt
Ursula Reichert
Sprecherin des Fachausschusses Frauenchöre
fachausschuss.frauenchoere@chorverband-ekhn.de
Steuer-Nr.: 047 250 72029