Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau
Liebe Sängerinnen und Frauensingen-FreundInnen,
der Sommer beginnt vielleicht doch noch, in der Zwischenzeit können wir uns erinnern und vorfreuen…
Das Fest ist vorbei, aber es klingt nach … mit einem schönen Bericht vom Jubiläum des Forum FrauenSingen am 11. Juni in Kloster Eberbach
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2016/bericht.php
und vielen Bildern, vom Singen in der Kirche, im Laiendormitorium, in den Workshops, vom Grün des Grases beim Tanzen im Garten vor der Orangerie
mit Akkordeon und Geige und vielen wunderbaren Dingen. An das, was nicht ganz geklappt hat, erinnern wir uns nicht …
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2016/bilder.php
Wir freuen uns darauf, die neuen Vertonungen bekannter und beliebter Lieder zu singen, die Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum für das
Forum FrauenSingen komponiert und dort mit allen Frauen und im Workshop einstudiert hat. Die Noten sind frei im Downloadbereich des Chorverbandes
herunterladbar – eine prima Gelegenheit, auch wenn frau nicht dabei sein konnte.
Himmels Au … licht und blau …
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2016/materialien.php
Im Spätsommer geht es mit dem FrauenSingen weiter: die Chorwerkstatt Hildegard von Bingen wird sich neuen Gesängen widmen.
EVAngelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, Frankfurt, Sa./So. jeweils 14-19 Uhr.
Abschluß Öffentliche Vesper in der Alten Nikolaikirche am Römerberg. Sonntag, 4. September 2016, 18 Uhr
Die Gesänge der Hildegard von Bingen (1098–1179) berühren durch ihre weit ausladenden gregorianischen Melodien und ihre sinnreichen poetischen Texte. Im Workshop wird eine Antiphon der Hildegard einstudiert. Eine Einführung in die einstimmige Musik des Mittelalters, ihre Notation und die pythagoräische Stimmung mit reinen Quinten sowie modale und experimentelle Chorimprovisationen ergänzen die Werkstattarbeit. Die Antiphon „O virtus sapientie“ („O Kraft der Weisheit“) steht im Mittelpunkt der Chorwerkstatt. Die Sophia, also die Weisheit, ist neben der Caritas (Liebe) eine der zentralen Figuren in der Theologie der Hildegard. In dem Gesang wird die alles umfangende göttliche Kraft der Weisheit beschrieben und angerufen. Bilder aus „Scivias“ („Wisse die Wege“), aus dem „Liber divinorum operum“ („Das Buch der göttlichen Werke“) und andere Darstellungen bringen uns Hildegards Gedankenwelt nahe.
In der Abschlussvesper wird ein großer Bogen von den mittelalterlichen Gesängen zu einer frauengerechten Liturgie und Sprache geschlagen.
Die Vesperliturgie wird in Wort und Musik passend zum Thema der Antiphon „O virtus sapientie“ abgestimmt. Chorische Improvisationen bilden einen
abwechslungsreichen Gegenklang zu den einstimmigen mittelalterlichen Liedern.
Anmeldung bis 27. August 2016
Beitrag: Frühbucherinnen: 35,00 € bis 05.08. 2016 für Mitglieder des Chorverbandes (40,00 € alle anderen),
danach: 40,00 € für Mitglieder (45,00 € alle anderen)
Weitere Informationen / Anmeldung:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt/1609
Im neuen Jahr geht es mit der Chorwerkstatt gleich weiter: die Chorwerkstatt Hildegard von Bingen wird sich neuen Gesängen widmen.
EVAngelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, Frankfurt, Sa./So. jeweils 14-19 Uhr.
Abschluß Öffentliche Vesper in der Alten Nikolaikirche am Römerberg. Sonntag, 5. Februar 2016, 18 Uhr
Anmeldung bis 29. Januar 2017. Beitrag: Frühbucherinnen: 35,00 € bis 08.01.2017 für Mitglieder des Chorverbandes (40,00 € alle anderen),
danach: 40,00 € für Mitglieder (45,00 € alle anderen)
Weitere Informationen / Anmeldung:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt
Sonntag, 16. 10. bis Sa., 22.10.2016 Jugendherberge Bad Kreuznach
Gemeinsam erleben: Singen im Chor, Musizieren in Instrumentalensembles, Freizeitprogramm
Leitung: Ursula Starke (Referentin für Singen mit Kinder im Zentrum Verkündigung der EKHN) und Team
Anmeldung bis 16. September 2016. Beitrag: 180,00 € (Geschwisterermäßigung gerne auf Anfrage möglich)
www.chorverband-ekhn.de/kinderchoere
Dienstag, 27.12. bis Sa., 31.12.2016 Evang. Jugendburg Hohensolms bei Wetzlar
Unter der Leitung von Dorothea Monninger, Christa Reich und Andreas Schmidt wird gemeinsam gesungen, musiziert, am Kaminfeuer gesessen.
Es bleibt Zeit zum Hören, zum Nachdenken, zum Spazierengehen und dazu, Weihnachten zu entdecken.
Anmeldung bis 31. Oktober 2016.
Beitrag: Ab 140,00 € (Mehrbettzimmer) bis 215,00 € (DZ). Ermäßigung für Mitglieder des Verbandes und für Schüler, Studierende
www.chorverband-ekhn.de/gemischtechoere
Montag, 11.Juli 2016 um 18.00-20.30 | Leerbachstraße 18, Frankfurt, mit Mehmet Ungarn, Serap Ermis, Dilruba Kam und Bettina Strübel
Wie klingen die Religionen? Wie klingen Loblieder (Ilahi) und Weisheitslieder (Irfan türküleri) in Christentum und Islam?
Wie unterscheiden sich die musikalischen Traditionen in den Religionen?
In der zweiten Frankfurter interreligiösen Lieder-Werkstatt werden gemeinsam muslimische und christliche Lob- und Weisheitslieder gesungen.
Wir wollen musikalische und spirituelle Brücken zwischen den Traditionen und Religionen bauen. Eingeladen sind alle, die gerne singen und für
andere religiöse Traditionen (in diesem Fall muslimische und christliche, türkische und westeuropäische) offen sind.
Notenkenntnisse und Chorerfahrung werden nicht vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung und Informationen unter: bstruebel@googlemail.com
Info: www.bettina-struebel.de/konzerte-und-termine/
Ankündigung zum 8. Tehillim-Psalmen-Projekt des Interreligiösen Chores Frankfurt (IRCF)
Wort und Musik zu Psalm 42/43 Projektchor (Probenstart Mittwoch, 31. August 2016)
www.bettina-struebel.de/wp-content/uploads/Flyer_Ps-42_43-1.pdf
Jalda Rebling, eine der wenigen jüdischen Kantorinnen, hat beim Forum FrauenSingen 2016 zur jüdischen Tradition des
„Lied der Lieder“ einen spannenden Workshop gehalten.
Wer mehr erfahren will:
www.jalda-rebling.com
Jede/r kann Mitglied werden! Werden Sie persönliches Mitglied und Unterstützer/in des Chorverbands:
Beitrag pro Jahr nur 12,95 Euro!
Sie unterstützen mit Ihrem Beitrag die wichtige Arbeit des Chorverbandes, werden immer persönlich über alles informiert,
sind Mitglied der großen Chor-Gemeinschaft, erhalten kostenlosen Zugang zu Noten im Mitgliedsbereich des Chorverbands im Internet und
Ermäßigung für den Besuch von Workshops, Konzerten und tollen Veranstaltungen!
Eine schöne Sommerzeit mit endlich viel Sonne (hoffentlich) wünscht allen
Ursula Reichert
Sprecherin Fachausschuss Frauenchöre
Falls Sie den Newsletter des Fachbereichs „Frauenchöre“ des
Chorverbands der EKHN abmelden wollen, schreiben Sie bitte
eine E-Mail an: webmaster@chorverband-ekhn.de
Als Betreff tragen Sie bitte das Wort UNSUBSCRIBE ein.
Newsletter Fachausschuss Frauenchöre
Verband Evangelischer Chöre
in Hessen und Nassau
Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt
Ursula Reichert
Sprecherin des Fachausschusses Frauenchöre
fachausschuss.frauenchoere@chorverband-ekhn.de
Steuer-Nr.: 047 250 72029