Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau
Liebe LeserInnen,
das FrauenSingen 2012 in Kloster Eberbach war ein großer Erfolg – ein überwältigendes Interesse mit dem Besuch von ca. 400 Frauen,
gemeinsames Singen mit LKMDin Christa Kirschbaum im größten mittelalterlichen Raum nördlich der Alpen
(Laiendormitorium Kloster Eberbach), neue und interessante Workshops: 10 Workshops über improvisatorisches Singen, Hildegard von Bingen,
Psalmensingen, Tanzen, Taizé, Stimmbildungskurse, gutes vegetarisches Mittagessen, Ausstellung zu Frauenbildern und Frauenklöstern,
Führungen, ein schöner Abschlussgottesdienst, am Ende des Tages war sogar das Wetter gut :-)
Wir danken allen Frauen für das Dabeisein – und für die Kollekte, die den ganz außerwöhnlich hohen Betrag von
1.249,34 Euro ergab: für ein Frauenprojekt in Malaysia und das FrauenSingen! Auch dafür sei allen Frauen ganz herzlicher Dank!
Die gute Resonanz auf das Frauensingen hat uns sehr gefreut, und wir planen ganz spontan – außer dem jährlichen FrauenSingen – einen FrauenSingenChor und weitere Workshoptage mit interessanten Frauenthemen, jahreszeitlichen Sing- und Chorthemen, Stimmbildung.
Ein musikalischer Tag mit Hildegard von Bingen. Lieder, Texte und Bilder (Miniaturen aus den Handschriften)
Hildegard von Bingen. Heiligsprechung im Mai 2012 und offizielle Erhebung zur Kirchenlehrerin im Oktober (wie die Kirchenlehrer Augustinus,
Hieronymus, Antonius…)
FrauenSingen Chorwerkstatt mit Kantorin Bettina Strübel (www.bettina-struebel.de),
die beim FrauenSingen in Kloster Eberbach die Workshops zu Hildegard von Bingen und das gemeinsame Singen zur „harmonia mundi“ geleitet
hat und neben Anderem auf mittelalterliche Musik spezialisiert und dafür begeistert ist.
Es lohnt sich, sich aufzumachen und diese Musik kennenzulernen.
Wir singen jeweils mit der historischen tragbaren Orgel (Nachbau eines mittelalterlichen Orgelportativs).
Ganz entspannt, mit Freude Neues lernen, mit anderen Frauen neue Singerlebnisse haben, Stimme verbessern, natürlich mit Kaffeetrinken ;-)) – und ganz nebenbei auch neue Gegenden kennenlernen und alte Gemäuer, nämlich schöne alte Kirchen!
Die erste Chorwerkstatt findet standesgemäß in Frankfurt, im Zentrum Verkündigung, dem Sitz des Chorverbandes (Verband Ev. Chöre in Hessen und Nassau) statt – auch mehrere Proben. Damit die Teilnahme auch für andere Frauen in der Region möglich ist, haben wir wechselnde Proben- und Aufführungsorte vorgesehen – und diese sind Gelegenheiten: Wir werden außer in Frankfurt zunächst zu Proben in der ältesten Kirche Wiesbadens, der Ev. Kirche in Wiesbaden-Bierstadt (Bau um 1100, mittelalterlich/ romanisch, mit Wandgemälden) zur Zeit Hildegards zu Gast sein. Wir danken der Ev. Gemeinde Bierstadts, Kantor Thomas Schwarz und Pfr. Friede-Majewski, Pfr.in Böttcher für die freundliche Bereitschaft, mit uns zu kooperieren!
www.bierstadt-evangelisch.de/index.php/unsere-kirche/geschichteDas Modell ist so gedacht: Man kann jeweils nur zu den Proben in Wiesbaden oder Frankfurt gehen und dann zum Tag in Frankfurt. Aber auch anders ist es möglich – also alle Proben zu besuchen, es wird jeweils das gleiche Programm sein, sodass man auf keinen Fall etwas versäumt, aber die nötige Sicherheit gewinnen kann, je nach persönlicher Vorliebe und Vorkenntnissen; sinnvoll wären mindestens zwei Probenabende.
Für auswärtige Sängerinnen (dazu s. unten: Gäste aus der Rheinischen und Bayerischen Landeskirche oder nach Rücksprache für Frauen, die an den anderen Terminen nicht können) gibt es einen Probenabend am Tag zuvor.
Wer also von weiter her kommt, aus Bayern oder aus dem Rheinland, kann am Samstag anreisen, z. B. im Zentrum Frankfurts übernachten, Frankfurts Museen oder alte Kirchen besichtigen, einen Gottesdienst in Nikolaikirche am Römer oder Dom besuchen und/oder zum Museumsufer in eine Ausstellung, anschließend zum Singen ins Zentrum Verkündigung mit Kaffee und dann gemütlich nach Hause!
Wir haben für dieses Programm einige Zimmer zu Sonderkonditionen reserviert im Hotel Spenerhaus, Nähe Dom, Nähe Main – Sonderkonditionen für FrauenSingen-Frauen bis 4 Wochen vor der Veranstaltung!
VCH Stadthotel Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311, Frankfurt am Main
www.spenerhaus.de
(Das Hotel liegt zentral und doch ruhig in Frankfurt am Main, nur wenige Schritte von der Einkaufsmeile Zeil, dem Römer und dem Kaiserdom entfernt. Neben dem beliebten Viertel Sachsenhausen können dank der günstigen Lage des Hauses zahlreiche weitere Attraktionen der Stadt bequem zu Fuß erreicht werden.)
Das nächste Forum FrauenSingen ist am 22. Juni 2013 in Kloster Höchst im Odenwald.
Auch die Ökumene war ja in Kloster Eberbach Thema. Es ist klar, dass das Frauensingen eine Veranstaltung für ALLE Frauen, evangelisch, katholisch oder sonstigen Glaubens ist!
Das nächste Frauensingen steht unter dem Thema der Reformationsdekade 2013: „Toleranz“. Wir laden alle Frauen wieder herzlich dazu ein!
Sie können sich bereits jetzt vormerken lassen oder anmelden.
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2013/vormerken.php
Wir versuchen, die Anmeldeformalitäten noch weiter zu optimieren und sind für Hinweise aller Art, auch Kritik!, dankbar. Nur so können wir besser werden!
Die gute Resonanz auf das Frauensingen hat uns sehr gefreut, und sie schlägt Wellen!
Schon beim Frauensingen 2012 nahmen Frauen aus anderen Landeskirchen teil (neben kath. Frauen) – insbesondere aus Nachbarkirchen, wie der Rheinischen Landeskirche, wo nach dem FrauenSingen in Kloster Eberbach großes Interesse an FrauenSingen-Veranstaltungen besteht – wir sind gespannt, wie wir die Idee FrauenSingen gemeinsam weiter gestalten!
Die Evangelischen Frauen in Deutschland sind auf das Frauensingen aufmerksam geworden – und das Frauensingen könnte nun
deutschlandweit wachsen: wir haben einen Artikel zum FrauenSingen in den Arbeitsheften der Evangelischen Frauen (ahzw) zum Mitmachen und Weitergeben,
mit Hildegard von Bingen, Taizé und Frauen in der Reformation!
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2012/materialien/frauensingen.pdf
Die Evangelischen Frauen in Bayern mit ihrer Zeitschrift efi nehmen die
FrauenSingen-Veranstaltungen generell in die Reisetips auf (efi reist).
Reisetip für 2012: FrauenSingen Chorwerkstatt in Frankfurt (und Wiesbaden) Hildegard von Bingen.
Wir freuen uns auf Frauen aus Bayern – und aus allen anderen Landeskirchen und Konfessionen!
Das Jahr der Kirchenmusik geht weiter und erreicht im September einen Höhepunkt:
Stadtführung, Kirchenführung, Proben, Aufführung mit Solisten und Orchester.
Eine Gelegenheit, in einer wunderbaren Kirche ein Konzert in großem Rahmen zu singen!
Die Teilnahme ist kostenlos! (Noten, Verpflegung und Anreise sind selbst zu tragen).
Anmeldung bei Frau Höhn: www.chorverband-ekhn.de/gemischtechoere/chortag/anmeldung.php
mit tollen Konzerten, Gospelworkshop mit Hans-Christian Jochimsen und Hans-Jörg Fiehl,
mit offenem Gospel-Singen, und abschließendem Gospel-Gottesdienst mit dem Workshop-Chor.
Anmeldung bis 26. August 2012
Workshop
www.gospelfestival-mainz.de/workshop/
Anmeldung zum Gospelworkshop
www.chorverband-ekhn.de/popundgospel/gospelfestival/anm_workshop.php
Offenes Gospelsingen
www.gospelfestival-mainz.de/gesamtprogramm/sa-15-9-offenes-gospelsingen-i-have-just-heard-a-song/
Anmeldung zum offenen Gospelsingen für größere Chorgruppen
www.chorverband-ekhn.de/popundgospel/gospelfestival/anm_singen.php
Es gibt viel zu singen und zu hören, es ist ja auch das Jahr der Kirchenmusik!
Bis dahin: Ein paar Tage guten Urlaub und eine schöne Sommerpause wünscht
Ursula Reichert
Fachausschuss Frauenchöre, Sprecherin
Falls Sie den Newsletter des Fachbereichs „Frauenchöre“ des
Chorverbands der EKHN abmelden wollen, schreiben Sie bitte
eine E-Mail an: webmaster@chorverband-ekhn.de
Als Betreff tragen Sie bitte das Wort UNSUBSCRIBE ein.
Newsletter Fachausschuss Frauenchöre
Verband Evangelischer Chöre
in Hessen und Nassau
Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt
Ursula Reichert
Sprecherin des Fachausschusses Frauenchöre
fachausschuss.frauenchoere@chorverband-ekhn.de
Steuer-Nr.: 047 250 72029