Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau
Liebe Leserinnen und Leser, FreundInnen des FrauenSingens,
heute gibt es wieder viel Neues zu berichten. Wichtig: Die Termine für die Veranstaltungen 2013 stehen fest und frau kann sich für die Veranstaltungen im ersten Halbjahr ab sofort anmelden.
Die FrauenSingen Chorwerkstatt Hildegard von Bingen im September 2012 war eine
schöne und runde Sache – mit ca. 25 Frauen gingen wir auf
Spurensuche bei Hildegard und feierten eine berührende Abschlussvesper.
Frauen von weit her waren gekommen. Den Bericht über die Chorwerkstatt
finden Sie auf der Website – ebenso Stimmen von Teilnehmerinnen hier,
Fotos und Filme stehen hier bereit.
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt/1209/bericht.php
Das Projekt war ein Pilotprojekt – die Auswertung ergibt:
es war erfolgreich und wir machen weiter.
Hildegard von Bingens Lieder sind ja weitgehend unbekannt und ihr Denken über Gott und die Welt ebenso – trotz Müsliriegeln und Dinkelkeksen allüberall. Die Verknüpfung der Musik mit Texten, Bildern, Liturgie, Theologie ist spannend und zeigt ihr Denken, das in verschiedenen Formen oft sehr unkonventionell Ausdruck findet – und diese interessanten Dinge legen eine Vertiefung in weiteren Workshops nahe (abgesehen davon haben wir von 77 Liedern – ohne die Gesänge des „ordo virtutum“ – bisher nur 4 gesungen!). Wir werden uns in den beiden Terminen der Chorwerkstatt FrauenSingen Hildegard von Bingen im Januar und September 2013 weiter mit ihr beschäftigen und die Impulse vertiefen (musikalische Leitung: Kantorin Bettina Strübel). Dabei können sich die gefundenen Formen des Zusammensingens und der Abschlussvesper weiterentwickeln – die Chorwerkstatt wird dabei jeweils die jahreszeitlichen Impulse (Liturgie, Jahreskreisthematik) aufnehmen.
Wir werden also wieder zusammenkommen – mit dem Thema, das Ende Januar/ Anfang Februar ansteht: seit Jahrhunderten wird das Ende des Weihnachtsfestkreises und der Beginn der lichten Zeit gefeiert, mit Lichtern, mit Birgit, Lucia, vor allem aber Maria („Mariä Lichtmeß“). Maria genoss als Frau und Gottesmutter im Mittelalter besondere Verehrung und stand auch Hildegard und ihrem Kloster besonders nahe. Viele ihrer Gesänge zeugen davon. Heute sind wir oft abgeschnitten von dieser weiblichen Kraft und wollen uns ihr mit dieser Chorwerkstatt nähern.
Zur Organisation haben wir uns für Januar 2013 eine etwas andere Form überlegt – wegen der Winterzeit haben wir die Anzahl der Proben (und Fahrten durch winterliche Landschaften) – etwas reduziert und die Chorwerkstatt stattdessen auf zwei Nachmittage gelegt – beide diesmal in Frankfurt.
Wir laden herzlich dazu ein – hier kann frau sich gleich anmelden.
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt
Das Forum FrauenSingen geht in die 7. Runde – diesmal wieder im Odenwald, wie beim ersten FrauenSingen 2007.
Das Forum steht unter dem Thema im Rahmen der Reformationsdekade „Toleranz“ – wir singen Lieder der Weltreligionen (mit Bettina Strübel), Lieder zu jüdischen Festen (mit Daniel Kempin), Lieder aus der Ökumene/ Weltgebetstage (mit Daniela Brinkmann), dazu gibt es wieder Stimmbildung – zu „Anti-Aging“ für die Stimme („Schön singen bis 100!“) mit Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz aus Hamburg, zu Stimme und Vitalität mit Alexander Lang und zu Klangformung und Stimmbeweglichkeit mit Heidrun Luchterhandt. Musik und Bewegung gehören zusammen, daher auch wieder ein entsprechender Workshop: „Tanzen &lndash; ein Weg der achtsamen Begegnung“ (Heide Fuchs).
Die Frauenchöre aus Wersau und Ueberau im Odenwald mit ihrer Chorleiterin Ellen Hoffmann begrüßen uns mit Liedern. Klosterbesichtigung, Kirche und ein Meditationsweg im Wald laden zum Besuch ein, die Abschlussvesper wird in bewährter Weise von den Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.V. mitgestaltet (Petra Hülpüsch). Wir hoffen auf schöne Begegnungen – zwischen Frauen, Kulturen, in der Ökumene.
Hier gehts zur Anmeldung.
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2013
Termin für die Chorwerkstatt FrauenSingen ist wieder das 3. Wochenende im September (22. September 2013). Die genaue Form (Probentermine, Workshopzeit) und Orte werden noch bekanntgegeben.
Das 8. Forum FrauenSingen wird im Sommer 2014 in Büdingen / Wetterau
stattfinden. Ein erster Ortstermin hat uns von der Schönheit der
mittelalterlichen Stadt und der Marienkirche begeistert. Chorleiterin Astrid
Nagel (Ev. Kirchenchor/Frauenchor Büdingen-Aulendiebach), seit dem
FrauenSingen 2008 dabei, und Dekanatsmusikerin Barbara Müller haben uns
herzlich willkommen geheißen und sind schon mit den Vorbereitungen
beschäftigt.
Wir freuen uns auf Büdingen 2014!
Nun wünsche ich allen Leserinnen einen guten Abschluss des Kirchenjahres, eine schöne Adventszeit und dann ….
Bis nächstes Jahr beim FrauenSingen!
Ursula Reichert
Fachausschuss Frauenchöre, Sprecherin
Falls Sie den Newsletter des Fachbereichs „Frauenchöre“ des
Chorverbands der EKHN abmelden wollen, schreiben Sie bitte
eine E-Mail an: webmaster@chorverband-ekhn.de
Als Betreff tragen Sie bitte das Wort UNSUBSCRIBE ein.
Newsletter Fachausschuss Frauenchöre
Verband Evangelischer Chöre
in Hessen und Nassau
Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt
Ursula Reichert
Sprecherin des Fachausschusses Frauenchöre
fachausschuss.frauenchoere@chorverband-ekhn.de
Steuer-Nr.: 047 250 72029