Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau
Liebe Sängerinnen und Frauensingen-FreundInnen,
heute melden wir uns vom Fachausschuss Frauenchöre zum letzten Mal vor der Wahl des neuen Fachausschusses (Ende Juni).
Die vergangenen vier Jahre haben wir gemeinsam viel Neues aufgebaut,
und es ist an der Zeit zurückzuschauen – ein ausführlicher
Bericht über die letzten vier Jahre mit den Höhepunkten der Arbeit,
den Frauensingtagen in Hachenburg im Westerwald, in Kloster Eberbach,
Höchst ist im Internet eingestellt.
www.chorverband-ekhn.de/news/wahl2014/ bericht_frauenchoere.pdf
An alle Frauenchöre geht die Bitte, sich rege an der Wahl zu beteiligen – damit hat der Fachausschuss ein Mandat, sich um die Belange singender Frauen zu kümmern. Gern nehmen wir Anregungen für die weitere Arbeit entgegen! Brief oder E-Mail an die Adresse im Briefkopf oder auch ein Anruf!
Und nun die Neuigkeiten:
Mit schnellen Schritten nähern wir uns dem
Mittelalter in der Stadt und in der Musik, neue Frauenchorsätze zum
Thema Frieden und Gerechtigkeit, Psalmen in jüdischer Tradition,
Musik für Frauenstimmen mit kleinem Streicherensemble, Tanz und Bewegung,
und wie immer etwas tun für die eigene Stimme: Stimmbildung in vielen
Variationen!
Workshops mit Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum,
Jalda Rebling (jüdische Kantorin, Berlin), Bettina Strübel,
Barbara Müller, Monika Kreutz, Prof. E. Bengtson-Opitz (Hamburg),
Katharina Padrok, Ute von Genat, Beela Müller.
Musikalische Leitung: Bettina Strübel,
liturgische Gestaltung: Karin Böhmer
(Landesverband Ev. Frauen Hessen und Nassau e.V.)
Beitrag mit Workshops, Notenheft, Führung, Imbiss, nur 15,- Euro
(Mitglieder Chorverband),
Andere: 25,- (Mitgliedschaft im Chorverband: Einzelmitglieder nur 12,95 Euro)
Anmeldung per Post oder E-Mail oder im Internet
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/forum/2014
Die Anmeldung ist noch möglich!
Eine Gelegenheit, sich einen ganzen Samstag mit anderen Frauen in einem tollen Ambiente singenderweise zu begegnen!
und wird mitwirken beim
Forum Frauensingen Vorabendkonzert
Freitag, 20. Juni 2014. Ev. Marienkirche, Büdingen 20 Uhr
Töchter Jerusalems. Tehillim-Psalmen zum Empfang der Schabbatbraut
Kantorin Jalda Rebling, Berlin und „Voces Feminarum“
(Leitung: Bettina Strübel).
Der neue Frauenchor verbindet sich inhaltlich mit dem Programm des
Frauensingens und singt Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy,
Franz Schubert, John Dunstable, Hildegard von Bingen.
Herzliche Einladung zuzuhören und
nach der Sommerpause mitzusingen….
Jalda Rebling und Voces Feminarum. Konzert in Bad Homburg, Gedächtniskirche, am Donnerstag, 19. Juni 2014, 19 Uhr
Die Termine von Voces Feminarum sind auf der Website zu finden:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/schola
Das Ensemble singt ein- und mehrstimmige Frauenchorliteratur
verschiedener Epochen. Notenkenntnisse werden vorausgesetzt.
Anmeldung bei Bettina Strübel:
bettina.struebel@chorverband-ekhn.de
www.bettina-struebel.de
EVAngelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, Frankfurt,
Sa./So. jeweils 14-19 Uhr.
Wir beschäftigen uns mit Liedern Hildegards,
mit mittelalterlicher Musik, ihrer Notation und den speziellen
Tonräumen sowie den Bildern aus Hildegards Texten in mittelalterlichen
Handschriften.
Stimmbildung und Improvisation sind weitere Schwerpunkte der Chorwerkstatt.
Der Gesang „O pastor animarum, o prima vox“ steht diesmal im
Mittelpunkt – das berühmte Bild des Seelenhirten wird von
Hildegard ergänzt durch den Klang der Urstimme, die uns zum Leben ruft.
„Im Anfang war das Wort“ – so beschreibt der Evangelist
Johannes den Beginn der Schöpfung. Bild und Klang stehen auch für
Hildegards Gotteserfahrung durch Visionen und Auditionen.
In der Abschlussvesper wird ein großer Bogen von den mittelalterlichen
Gesängen zu einer frauengerechten Liturgie und Sprache geschlagen.
Die Vesperliturgie wird in Wort und Musik passend zum Thema der Antiphon
„O pastor animarum“ abgestimmt.
Chorische Improvisationen bilden einen abwechslungsreichen Gegenklang zu
den einstimmigen mittelalterlichen Liedern.
Abschluss: Öffentliche Vesper in der Alten Nikolaikirche am Römerberg. Sonntag, 7. September 2014, 18 Uhr
Weitere Informationen / Anmeldung:
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/chorwerkstatt
Beitrag: 35,-/ 30,- (Mitglieder Chorverband)
(Mitgliedschaft im Chorverband Einzelmitglieder nur 12,95 Euro)
hat erfolgreich stattgefunden.
Ein ausführlicher Bericht ist hier zu finden
www.chorverband-ekhn.de/frauenchoere/stimmbildung/bericht.php
Eine Fortsetzung und Wiederholung des Kurses ist für Frühjahr 2015
geplant. Wer Prof. Bengtson-Opitz kennenlernen will
– beim Frauensingen in Büdingen leitet sie einen Workshop.
Lieder der Hildegard von Bingen.
Workshop mit Kantorin Bettina Strübel und
Abschlussvesper beim großen Chorfest der EKD in Leipzig am
Samstag, 28.6.2014 sind ein besonderer Höhepunkt des Frauensingens
im Jahr 2014. Unser Frauenchor „Voces Feminarum“ wird die Vesper
in Leipzig begleiten.
Frauenchöre treffen Frauenchöre,
Frauen treffen singende Frauen aus ganz Deutschland in Leipzig!
Anmeldung noch möglich:
www.leipzig2014.de/info/chorfest
Viele Veranstaltungen im Bereich Pop und Gospel laden ein,
Freude am Singen zu haben und sich weiterzubilden.
Verschiedene Gospelworkshops – Höhepunkt ist der
Gospelkirchentag im September 2014 in Kassel.
Gesamtprogramm des Fachbereichs Pop und Gospel
www.chorverband-ekhn.de/popundgospel
Jede/r kann Mitglied werden! Werden Sie persönliches Mitglied und
Unterstützer/in des Chorverbands: Beitrag pro Jahr nur 12,95 Euro!
Sie unterstützen mit Ihrem Beitrag die wichtige Arbeit des Chorverbandes,
werden immer persönlich über alles informiert,
sind Mitglied der großen Chor-Gemeinschaft,
erhalten kostenlosen Zugang zu Noten im Mitgliedsbereich des Chorverbands im
Internet und Ermäßigung für den Besuch von Workshops,
Konzerten und tollen Veranstaltungen!
Was Viele nicht wissen: Viele Chöre, doch (noch) nicht alle,
sind Mitglied des Chorverbandes, da die Gründung eines Kirchenchores
in der Landeskirche EKHN nicht automatisch mit der Mitgliedschaft im
Chorverband verbunden ist. Man kann sich aber ganz einfach anmelden,
und als ganzer Chor erhalten Sie die Vorteile der Mitgliedschaft
sogar noch günstiger! Ein niedriger Grundbeitrag (12,95 Euro) und
Staffelpreise nach Anzahl der Chormitglieder (1,-/Mitglied) ergeben sehr
günstige Mitgliedsbeiträge auch für kleinere Chöre
(z.B. bei 15 Sängerinnen Grundbeitrag nur 27,95 Euro jährlich!).
Der Beitrag wird in der Regel von der Kirchengemeinde für den Chor
getragen. Alle Sängerinnen und Sänger eines Chores,
der Mitglied des Chorverbands ist, erhalten Ermäßigung!
(Informationen über Veranstaltungen gehen an Chorleiter/in bzw.
Kirchengemeinde.)
Nun danke ich allen, die in den vergangenen vier Jahren die Arbeit im Fachausschuss, im Chorverband und im Zentrum Verkündigung mitgetragen, Frauensingtage mit vorbereitet haben und nicht zuletzt allen, die singenderweise dabei waren und die Frauensingenidee weitertragen.
Ich freue mich, wenn ich die eine oder andere beim Frauensingen in Büdingen wiedersehe und wenn es dann nach dem Sommer weitergeht und grüße alle bis dahin
Ursula Reichert
Falls Sie den Newsletter des Fachbereichs „Frauenchöre“ des
Chorverbands der EKHN abmelden wollen, schreiben Sie bitte
eine E-Mail an: webmaster@chorverband-ekhn.de
Als Betreff tragen Sie bitte das Wort UNSUBSCRIBE ein.
Newsletter Fachausschuss Frauenchöre
Verband Evangelischer Chöre
in Hessen und Nassau
Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt
Ursula Reichert
Sprecherin des Fachausschusses Frauenchöre
fachausschuss.frauenchoere@chorverband-ekhn.de
Steuer-Nr.: 047 250 72029