|
Liebe Chorleiterinnen, liebe Chorleiter,
liebe Sängerinnen und liebe Sänger,
der „Fachkreis für gemischte Chöre“ möchte Ihnen mit all seinen Kräften Hilfestellung geben.
Wir möchten Ihnen helfen für Ihren Chor die optimale
Literatur zu finden, indem wir Ihnen
- neue Notenausgaben und praxiserprobte Werke unter
aufführungspraktischen Gesichtspunkten vorstellen.
- Kooperationen mit anderen Chören in ihrer Region zu
ermöglichen, um z. B. eine größeres Werk
aufzuführen
- helfen, sich gezielt mit effektiven und erfolgreichen
Fortbildungen weiterzubilden.
- …
2022 ist Wahljahr, d. h. die Mitglieder der vier
Fachausschüsse werden per Briefwahl neu gewählt. Unterstützen Sie den Chorverband, indem Sie wählen!
(aktualisiert: 20. Mai 2022)
Der Fachausschuss gemischte Chöre hat für 2022 wunderbar abwechslungsreiche Fortbildungen zusammengestellt. Es handelt sich um:
- Readingsession – neue Chorsammlungen
Ansingprobe für Chorleiter*innen, Vorstellung neuer Chorbücher
diverse Termine März – Oktober 2022
- Stimmbildung nach der Lichtenberg-Methode
Funktionialer Zugang zur Stimme für Chorleiter*innen und
(Hobby-)sänger*innen
Sa., 07.05.2022
- Exkursion zum „Deutschen Centrum für
Chormusik“ in Wetzlar
Besuch des Chorzentrums und Besichtigung des Wetzlarer Doms
Sa., 25.06.2022
(aktualisiert: 21. Januar 2022)
Der CEK (Chorverband der Evangelische Kirche in Deutschland) bietet ab dem 1. Advent 2021
eine Chordatenbank mit 5000 Chorsätzen zu allen Liedern des Evangelischen Gesangbuchs an. Die Datenbank
steht allen Chorleiter*innen und Kirchenmusiker*innen kostenfrei zur Verfügung.
(aktualisiert: 23. November 2021)
Ab 1.10.2021 ist Frau Amelie Gulla Ihre Ansprechpartnerin in der Geschätsstelle.
(aktualisiert: 18. Oktober 2021)
Beim Zentrum Verkündigung gibt es zahlreiche Anregungen und Materialien, um die Zeit ohne
Live-Proben zu überbrücken.
(aktualisiert: 5. Juni 2020)
Die Wahlen der Mitglieder der Fachausschüsse
sind abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden am 14. Juni 2018 ausgezählt und können hier eingesehen werden.
Am 27. September 2018 wird in Frankfurt die konstituierende
Sitzung des neuen Verbandsrates stattfinden.
(aktualisiert: 19. August 2018)
Der Chorverband hat die Bedingungen formuliert, unter
denen Anmeldungen und Teilnahme an Veranstaltungen,
Aus-, Fort- und Weiterbildungen stattfinden.
Auch zum Download als
Anmeldebedingungen als pdf-Datei.
(aktualisiert: 8. Oktober 2017)
Der Landesverband besitzt zwei Truhenorgeln, die ausgeliehen
werden können – eine in Worms und eine in Frankfurt.
Hier finden Sie Informationen und die Ausleihverträge.
(aktualisiert: 17. Juli 2014)
Wie alles im Körper unterliegt auch die Stimme gewissen
Altersveränderungen. Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz zeigt einen Weg,
diesen Alterungsprozess hinauszuzögern und die Stimme leistungsfähig
zu erhalten. Das Seminar am 8./9. März 2014 fand großen
Zuspruch und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
Vorher kann man Elisabeth Bengtson-Opitz beim
Forum FrauenSingen in
Büdingen kennenlernen.
(aktualisiert: 12. März 2014)
Weitere News 1 2
|
Termine des Chorverbands
- 25. Juni 2022, 10:00 - 15:30, Wetzlar, Exkursion zum Deutschen Centrum für Chormusik
- 9. September 2022, 19:00 - 21:30, Lich, Readingsession - Lich 2
- 10. September 2022, 10:00 - 13:00, Lauterbach, Readingsession - Lauterbach 2
- 16. September 2022, 19:00 - 21:30, Dillenburg, Readingsession - Dillenburg 2
- 8. Oktober 2022, 14:00 - 17:00, Oppenheim, Readingsession - Oppenheim
Konzerte der Chöre
- 4. Juni 2022, 17:00, Lauterbach, Faszinierende Marimba
- 4. Juni 2022, 20:00, Lauterbach, Canzoni per sonare
- 5. Juni 2022, 10:00, Lauterbach, Pfingstgottesdienst mit der Lauterbacher Jugendkantorei
- 5. Juni 2022, 15:00, Lauterbach, Unterwegs nach Umbidu
- 5. Juni 2022, 16:30, Lauterbach, Rudi Zapf & Zapf‘nstreich
- 5. Juni 2022, 20:00, Lauterbach, Georg Friedrich Händel, ‘Messiah-Project‘
- 6. Juni 2022, 15:00, Lauterbach, Aquabella: Heimatlose Lieder
Zuletzt aktualisierte Seiten
|